Zurück zum Hauptbericht

BKS-Portal.rlp Anwenderworkshop 2022 Campus Landau - Berichte aus den Seminaren

Im Fokus des Anwenderworkshops 2022 am Campus Landau standen wieder vier aktuelle Themen der "Digitalisierung im BKS", die vor Ort aktiv mitgestaltet werden konnten.
Nachfolgend finden Sie Detailberichte zu den inhalten der vier Workshop-Seminaren und die Folien mit weiteren Informationen.

Seminar 1: Cloud und kommunale Nutzungsszenarien BKS-Portal.rlp

Im Seminar 1 zu „Cloud und kommunalen Anwendungsszenarien“ stand die Frage der Entwicklung zukunftsfähiger Ordnerstrukturen für die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Verwaltung mithilfe der BKS.rlp Cloud im Mittelpunkt.
Seminar-Organisatorin Jessica Schumacher von der Uni Koblenz, Heiko Schweig vom Brandschutzreferat der ADD und Sven Pohlmann als Best Practice-Anwender aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis erläuterten Cloud-Nutzung und Plattformstruktur.

Eine neue Funktionalität der Nextcloud-Instanz ist dabei die sichere Terminabfrage über das Portal, die der "Doodle-Anwendung" entspricht. Diese ergänzt neben der Basisfunktionalität (zentrale Dateiablage und Berechtigungssystem) die bisherigen Features von Offline-Synchronisation über Talk-Chat bis Live-Editor „Only Office“.


Gerade Ordnerstrukturen und Berechtigungen sollten jedoch gut durchdacht werden, damit alle Beteiligten mit eingebunden werden können und nicht zu viel „Wildwuchs“ entsteht, der später mühsam bereinigt werden muss.

Erste spontane Überlegungen zu Ordnerstrukturen sowohl für Zwecke der Wehren wie auch für Zwecke der Verwaltungen wurden im interaktiven Teil erarbeitet.

"Auf diesen ersten Ideen können wir aufsetzten und werden das Thema im Nachgang weiter vertiefen" hielt Jessica Schumacher fest, die hier das Gesamtkonzept Uni-seitig weiter betreut.


Neben der Ordnersystematik tauschten die Anwesenden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Cloud, BKS-Portal.rlp und effektive Zusammenarbeit rege aus.


Seminar 2: Datenvernetzung, -pflege und Basisdaten

Das Seminar zu „Datenvernetzung- und Basisdaten“ beleuchtete die Weiterentwicklung des BKS-Portal.rlp als zentrale Datendrehscheibe.

Insbesondere die Vereinfachung der Datenpflege auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen IT-Systemen stellt nach wie vor eine zeitaufwändige Herausforderung dar. Mit der Zusammenführung im BKS-Portal.rlp wird eine intelligente Datenpflege und -nutzung aus verschiedenen Perspektiven ermöglicht. Anschauliche Beispiele hierfür sind der digitale Katastrophenschutzplan (siehe Seminarthema 3) oder visuell aufbereitete Geoinformationen, die zum Beispiel für die Alarm- und Einsatzplanung (AEP) genutzt werden können.

Carsten Spies vom Brandschutzreferat der ADD in Trier sowie Kim Ballmes und Uwe Berg vom Entwicklerteam bei der Uni Koblenz stellten im Rahmen des Workshops die in letzter Zeit intensiv weiterentwickelten Funktionen des Portals zur Basisdatenpflege und -nutzung vor.
Basisdaten, Berechtigungssystem und Datenpflege/-nutzung von verschiedenen Ebenen bilden das Fundament des BKS-Portal.rlp.
Holger Kurz (BKI des LK Neuwied) erläuterte die Einsatzmöglichkeiten anhand der Umsetzung eines pegelbezogenen AEP Hochwasser für den Landkreis Neuwied.


"Die Verknüpfung der Datensätze („Datenvernetzung“) der verschiedenen Aufgabenträger verteilt den Aufwand zur Datenpflege, erhöht die Datenqualität und ermöglicht eine Gesamtbetrachtung, die insbesondere für die Alarm- und Einsatzplanung und größere Schadenslagen von Bedeutung ist." stellte Carsten Spies als Kernaussagen zur Datenvernetzung heraus.


Seminar 3:  Digitaler KatS-Plan.rlp

Nach der Zahl der Teilnehmenden haben die inhaltlich verwandten Seminarthemen 2 und 3 einen hohen Stellenwert in der BKS-Praxis vor Ort.
Bernd Dochow (ADD), Wojciech Kwasnik (Uni Ko) und Daniel Lesage (LK MYK) gestalteten unter der Überschrift „vom statistischen zum dynamischen KatS-Plan.rlp“ die Thematik und beleuchteten mit den Anwesenden die unterschiedlichen Facetten der BKS-Aufgabenfelder.
Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie die bisher in bestimmten Intervallen aktualisierten und zum Großteil in Dokumenten oder auf Papier vorgehaltenen Katastrophenschutzpläne, in die dynamische und digitale Variante des BKS-Portal.rlp Moduls überführt werden können.



 
"Im Gegensatz zu den mühsam in einzelnen Dokumenten gepflegten Informationen, können die Datensätze zukünftig direkt in der Datenbank des BKS-Portal.rlp gepflegt und über ein „Tokensystem“ mit einzelnen Seiten des KatS-Plan Moduls verknüpft werden. Dadurch bleibt mit der Pflege der für verschiedenste Zwecke in den Basisdaten gepflegten Objekte, Fahrzeuge usw. auch der jeweilige Eintrag (auf möglicherweise mehreren Seiten) im KatS-Plan aktuell." erläuterten die Projektverantwortlichen von ADD und Uni die Kernphilosophie für einen digitalen KatS-Plan.
Mithilfe der BKS.rlp Cloud kann der Katastrophenschutzplan dann auch offline synchronisiert werden, sodass die notwendigen Informationen auch ohne Netzwerkverbindung verfügbar bleiben.
Das digitale KatS-Plan Modul im BKS-Portal.rlp zeigt eindrucksvoll, wie verschiedene Funktionalitäten, Berechtigungssystem und die stetig wachsende Datenbasis zu einem Gesamtkonzept zusammenwachsen. Die zentrale Datenbank wird nun von vielen fleißigen Händen und verschiedenen Seiten mit Leben gefüllt, damit insbesondere im Hinblick auf Großschadenlagen eine bessere Planung und Reaktion möglich wird.

Seminar 4: Digitalisierung in der Ausbildung

Das Seminar 4 zum Thema „Digitalisierung in der Ausbildung“ leitete Matthias Lemgen von der Stabstelle Akademieentwicklung der LFKA.

Im Fokus des Seminars stand der „digitale Werkzeugkasten“ und die Frage: Welche Software-Anwendungen können in den verschiedenen Phasen der Ausbildung wie und wann sinnvoll zur Unterstützung eingesetzt werden?
Christine Scherf und Thomas Jäckel, beide verantwortlich tätig in der Leitung der Kreisausbildung in den Landkreisen Trier Saarburg bzw. Alzey-Worms, erläuterten im Rahmen des Seminars verschiedene Best Practice-Beispiele.
Unter den vorgestellten Tools waren insbesondere die über das Projekt BKS-Portal.rlp bereitgestellten Module: Kreisausbildung (KAB) / Bedarfsmeldungsmodul, Webkonferenzsystem (BBB) und die auf moodle-basierende BKS.rlp Lernplattform.



 
Die neuen Möglichkeiten mit der BKS.rlp Lernplattform wurden im Rahmen des Seminars besondere intensiv erörtert. Anhand eines mitgebrachten Laptops oder Tablets konnte man vor Ort mit Unterstützung des Seminarteams in der neuen Umgebung auf Erkundung gehen.
Dabei begeisterte vor allem die Möglichkeit, die bereits auf der Plattform vorhandenen Lerninhalte nutzen und untereinander austauschen zu können. Mithilfe der interaktiven Module können sich die Lernenden notwendiges Fachwissen zukünftig auch „spielerisch“ aneignen. Beispiele hierfür sind ein „Funkkennzahlen-Memory“, ein virtuell aufklappbarer Rüstwagen oder ein Lückentext zum Thema Brandklassen.

Als „Highlights“ der neuen Plattform mit dem meisten Potenzial für die Praxis wurde die Themen „Unterweisungen“ und „Online-Prüfungen“ ausgemacht. Eine im Rahmen einer Abschlussarbeit durchführten Umfrage belegt, dass es zurzeit bei vielen Aufgabenträgern nicht möglich ist, die Angehörigen der Einheiten systematisch und wiederholend nach den in der UVV vorgeschriebenen Fristen zu unterweisen. Die BKS.rlp Lernplattform bietet hierzu die Möglichkeit einer automatisierten Dokumentation über Zertifikate und Badges (Abzeichen), die mit dem jeweiligen Nutzerprofil verknüpft sind.

Weiterhin ermöglichen der geschickte Einsatz der auf der Lernplattform integrierten Tools Terminplaner, Konferenzplattform und Online-Tests, eine umfangreiche digitale Unterstützung im Kontext Unterweisungen.

Das Online-Test Modul der Lernplattform wird mittlerweile bereits produktiv bei der LFKA zur Durchführung von Prüfungen eingesetzt und beschleunigt die Auswertung der Prüfergebnisse um ein Vielfaches. Fragen und Antworten können in dem Modul sehr leicht angelegt, exportiert und importiert werden, sodass sich die Nutzung der Funktionalität auch sehr gut im Kontext der Kreisausbildung eignet.
"Das Angebot an digitalen Werkzeugen für die Unterstützung der Ausbildung ist insbesondere mit der Bereitstellung der Lernplattform in letzter Zeit stark gewachsen. Eine zentrale Herausforderung wird nun, die bereitgestellten Tools effektiv und sinnvoll in die vorhandenen Prozesse zu integrieren.
Hierbei müssen vor allem Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder mitgenommen werden." stellte Lemgen als Aufgabenstellung für die Beteiligten auf allen Ebenen heraus.
Die Akteure der LFKA sowie das BKS-Portal.rlp Support Team sind dabei für technische Fragen jederzeit ansprechbar.

Zurück zum Hauptbericht

Datum der Meldung: 

07.10.2022

Anhänge zur Meldung: